

HÄUFIGE FRAGEN
Mit welchen Beschwerden kann ich mich bei Ihnen melden?
Gibt es Maßnahmen bezüglich Covid 19?
Wie funktioniert die Kostenrückerstattung?
Ist die Ordination Barrierefrei zu erreichen?
Gibt es eigene Patientenparkplätze bei der Ordination?
Wie erreiche ich die Ordination mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Mit welchen Beschwerden kann ich mich bei Ihnen melden?
-
Akute oder chronische Beschwerden der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, Instabilitäten, Degenerationen…)
-
Schmerzen und/oder Bewegungseinschräkungen des Bewegungsapparates (Knie, Schulter, Ellbogen ,….)
-
Beschwerden während und nach einer Schwangerschaft
-
Menstruationsbeschwerden
-
Schmerzen im Becken oder Schmerzen bei Geschlechtsverkehr
-
Kopfschmerzen
-
Kiefergelenksbeschwerden
-
Rehabilitation nach operativen Eingriffen und/oder Unfällen (operativ oder konservativ versorgt)
-
Prävention
-
Schmerzhaften, eingezogenen, wuchernden Narben
-
Rehabilitation nach Schlaganfall (Insult), Hirnblutung oder Schädelhirntrauma
-
Betreuung und Therapie bei Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Guillan Barre
Wie vereinbare ich Termine?
Termine sind ausschließlich mit den jeweiligen Therapeutinnen per e-Mail oder Telefon auszumachen. Wenn Sie einen ersten Kontakt suchen, so können Sie bei uns allen drei Informationen einholen. Wir beraten Sie gerne, wer von uns die richtige Ansprechpartnerin in Ihren Belangen ist.
Gibt es Maßnahmen bezügllich Covid 19?
Selbstverständlich halten wir uns an die aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Wie funktioniert die Kostenrückerstattung?
Da wir Wahltherapeutinnen sind, werden die Behandlungen direkt bei uns bezahlt (bar oder Überweisung).
Physiotherapie:
Um eine Kostenrückerstattung zu beantragen, wird die bewilligte Verordnung gemeinsam mit der Honorarnote bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht.
Osteopathie:
einige Zusatzversicherungen beinhalten osteopathische Behandlungen. In diesem Fall brauchen Sie eine Überweisung für Osteopathie und können im Anschluss an die Behandlung die Honorarnote bei der Zusatzversicherung für eine Kostenrückerstattung einreichen
Ist die Ordination Barrierefrei zu erreichen?
Unsere Ordination befindet sich im Erdgeschoss. Es sind lediglich wenige Stufen vom Eingang bis zur Ordination. Sollten Sie Hilfe beim Stufensteigen benötigen, so helfen wir Ihnen natürlich gerne.
Gibt es eigene Patientenparkplätze bei der Ordination?
Es gibt keine eigenen Patientenparkplätze bei uns. Allerdings findet sich auf der Straße meistens ein Parkplatz ganz in der Nähe. Bedenken Sie allerdings, dass im 18. Bezirk ein Parkpickerl etabliert ist und sie eventuell Parkscheine ausfüllen müssen.
Wie erreiche ich die Ordination mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Die nächsten Haltestellen in nur wenigen Gehminuten von der Ordination sind:
Linien 10A / 42A Czartoryskigasse (ca. 1 Minute)
Linien S45 / 40 / 41 Gersthof (ca. 5 Minuten)
Linie 9 Simonygasse (ca. 4 Minuten)
Linie 42 Antonigasse (ca. 6 Minuten)